Husten, Schnupfen, Halsweh – vor allem in der kalten Jahreszeit häufen sich Erkältungssymptome. Doch wann reicht es, sich auszuruhen – und wann ist ärztlicher Rat sinnvoll?

Erkältung oder etwas Ernsthafteres?

Die meisten Erkältungen verlaufen harmlos und klingen innerhalb weniger Tage wieder ab. Klassische Symptome sind:

  • Halsschmerzen
  • Laufende oder verstopfte Nase
  • Leichter Husten
  • Müdigkeit

Diese Beschwerden lassen sich gut mit Hausmitteln, ausreichend Ruhe und ggf. leichten Medikamenten behandeln. Doch es gibt Warnzeichen, bei denen ein Arztbesuch ratsam ist.


Wann zum Arzt?

Folgende Anzeichen sprechen dafür, medizinischen Rat einzuholen:

  • Fieber über 38,5 °C, das länger als zwei Tage anhält
  • Starke Kopfschmerzen oder Gliederschmerzen
  • Atemnot oder Engegefühl in der Brust
  • Grünlicher oder blutiger Auswurf
  • Chronische Vorerkrankungen (z. B. Asthma, Diabetes, Herz-Kreislauf-Probleme)
  • Unsicherheit, ob eine Corona-Infektion vorliegen könnte

Was ist mit Corona?

Die Symptome einer Corona-Infektion ähneln oft einer Erkältung oder Grippe – besonders in den ersten Tagen. Bei Verdacht auf eine Infektion bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme vor dem Besuch. So schützen wir andere Patient:innen und das Praxisteam.


✅ Unser Tipp

Bei leichten Symptomen reicht oft Schonung – bei Unsicherheit lieber einmal mehr nachfragen. Wir sind für Sie da, auch kurzfristig.
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin online.