Traditionelle Chinesische Medizin für Selbstzahler
Hausarztpraxis in Greifswald nimmt neue Patienten auf

Corina Lettnin und Daniel Zahn haben zum 1. Juli die Hausarztpraxis in der Fleischerstraße übernommen, die vorher zur Curiates Medicare Gruppe MVZ gehörte.

03.07.2025
Greifswald. Die Hausarztpraxis in der Greifswalder Fleischerstraße 1 hat neue Eigentümer. Seit dem 1. Juli führen dort Corina Lettnin und Daniel Zahn die Geschäfte unter dem Namen Hausarztpraxis am Lindenwall. Vorher waren die beiden dort bereits als angestellte Ärzte tätig. Für die Patienten ändert sich also nichts.
Trotzdem starten die beiden mit einer guten Nachricht für die Greifswalder in die Selbstständigkeit: „Wir nehmen neue Patienten“, sagt Daniel Zahn. Es gebe ausreichend Kapazitäten in der Gemeinschaftspraxis. Auch Patienten, die auf Hausbesuche angewiesen sind, sind ausdrücklich willkommen, wie Corina Lettnin betont
Keine feste Sprechstunde für Akutpatienten
Es gibt in der Praxis keine festen Sprechzeiten für Akutpatienten. Diese können jederzeit während der regulären Öffnungszeiten kommen. An Montagen und Donnerstagen ist die Praxis auch nachmittags geöffnet. Termine werden nach telefonischer Absprache vergeben.
50 Hausärzte in Greifswald
Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern gibt es in der Hansestadt Greifswald 50 Hausärzte, drei davon im Ortsteil Insel Riems. Der Bedarf an Hausärzten ist in der Hansestadt Greifswald demnach gedeckt. Jedoch fehlen im Greifswalder Umland 4,5 Hausarztstellen, in Demmin fünf. Patienten aus diesen Regionen sind häufig darauf angewiesen, einen Arzt in Greifswald aufzusuchen.
In den Räumlichkeiten befindet sich bereits seit 30 Jahren eine Hausarztpraxis, die ursprünglich Dr. Jahn gehörte. Dieser sei vor sieben Jahren verstorben, wie Daniel Zahn erklärt. Die Räume wurden vor wenigen Jahren komplett saniert.
Traditionelle chinesische Medizin als Selbstzahlerleistung
Corina Lettnin bietet zusätzlich zu den üblichen Kassenleistungen einer Hausarztpraxis traditionelle chinesische Medizin an. Dahinter verbirgt sich ein alternatives Behandlungssystem, in dem eine Krankheit als Ungleichgewicht angesehen wird. Ziel ist es, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Bei chronischen Erkrankungen, Migräne, Stresserkrankungen oder psychosomatischen Symptomen biete ich traditionelle chinesische Medizin an.“
Corina Lettnin
„Bei chronischen Erkrankungen, Migräne, Stresserkrankungen oder psychosomatischen Symptomen eignet sich die traditionelle chinesische Medizin“, sagt Corina Lettnin. Akupunktur, Ernährungsberatung und Kräuterbehandlung gehören zu den Methoden. Die Kosten müssen die Patienten alleine tragen.
Beide Ärzte studierten in Greifswald
Die 47-Jährige kommt gebürtig aus Pinnow. Nach dem Abitur machte sie eine Ausbildung zur Arzthelferin, studierte anschließend Medizin in Greifswald, ist hier seit zehn Jahren Ärztin, seit 2021 Fachärztin für Allgemeinmedizin. „Mir gefällt die Nähe zu den Patienten, die ich als Hausärztin habe und dass ich sie über viele Jahre begleite, wir sozusagen zusammen alt werden“, verrät die Mutter zweier Kinder ihre Motivation.
„Abwechslung, Nähe, Verbundenheit und Vertrautheit zum Patienten“, nennt Daniel Zahn als ausschlaggebende Gründe, die ihn dazu veranlasst haben, Allgemeinmediziner zu werden. Der 41-Jährige ist in Thüringen geboren, in Berlin aufgewachsen und hat eine Ausbildung zum Krankenpfleger gemacht, bevor er 2008 zum Medizinstudium nach Greifswald kam. Zahn ist verheiratet und hat zwei Kinder.